Politische Mediation als Mittel des internationalen Konfliktmanagements
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7-2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte entstehen überall und jederzeit und sind daher ein unvermeidlicher Aspekt in allen Gesellschaftssystemen. Ein Konflikt kann zu Befriedigung und Wachstum bei den Beteiligten führen, aber auch zu Bitterkeit, Feindseligkeit und Gewalt. Die vorliegenden Arbeit geht zunächst auf die Begriffe Konflikt und Konfliktmanagement ein und erläutert dann eine besondere Methode des Konfliktlösungsverfahrens, die Mediation. Dieser Begriff hat zwischenzeitlich einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt und wird in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt. Allerdings konzentriert sich die Arbeit auf den Begriff der politischen Mediation und wendet sich somit von dem der klassischen Mediation ab. Ein Praxisbeispiel soll einen tieferen Einblick in den Ablauf dieser Streitbelegungsmethode geben. von Ruf, Natalie
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Wolfgang Metzner Verlag
- hardcover
- 1350 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 495 Seiten
- Erschienen 1978
- Oldenbourg,
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton & Company
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 430 Seiten
- München / Wien, Oldenbourg
- Taschenbuch
- 251 Seiten
- Erschienen 2012
- Haufe Lexware




