
Armut. Ein Risikofaktor für Kindeswohlgefährdung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen, neben kurzen allgemeinen Aussagen zum Phänomen Armut, zu ihren Ursachen, ihren unterschiedlichen Dimensionen und Folgen für die betroffenen Menschen insbesondere die Auswirkungen von Armut auf die kindliche Entwicklung und das Kindeswohl untersucht werden.Das sensible Thema Kindeswohlgefährdung wird von der Politik in der Regel nicht mit Armut in Verbindung gesehen. Es ist aber nicht zu leugnen, dass Armut einen maßgeblichen Einfluss auf die Bedingungen des Aufwachsens von Kindern hat und ihre Entwicklungs- und Zukunftschancen negativ beeinflusst, wenn es keine kompensierenden Faktoren gibt.Ob Armut auch das Kindeswohl beeinträchtigt und in welchem Ausmaß, soll in dieser Arbeit näher untersucht werden. Ebenso interessant ist die Frage, welche Bevölkerungsgruppen am ehesten vom Armutsrisiko und gegebenenfalls von daraus resultierenden Gefährdungen des Kindeswohls betroffen sind. von Morsbach, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH