
Immobilienpreisblase in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Hochschule f¿r Oekonomie & Management gemeinn¿tzige GmbH, D¿sseldorf fr¿her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Money for nothing ¿ EZB senkt Leitzins auf null Prozent¿, so kommunizierte die Tagesschau am zehnten M¿ 2016 den Entscheid der EZB, den Leitzins erstmals in ihrer Geschichte auf den Wert von null Prozent zu senken und gleichzeitig den Einlagensatz f¿r Banken auf minus 0,4 Prozent zu reduzieren. Dieses, in der Historie des zinsbasierten Geldsystems bisher einmalige und vor einigen Jahren noch undenkbare Experiment, der Einf¿hrung negativer Zinsen, ist seither in der ¿konomischen Realit¿angekommen. Was auf der einen Seite die Wirtschaftssubjekte der Eurozone zu Investitionen anregen und in der Folge die Wirtschaft beleben soll, f¿hrt auf der anderen Seite bei Anlegern und Sparern zu Repressionen, sei es bei der Entwicklung der Zinsen f¿r Kontoguthaben oder aber auch bei der Vorsorge f¿r das Rentenalter. Auf Basis der Leitzinssenkungen der j¿ngsten Vergangenheit als auch dem Ankauf von Staatsanleihen im Volumen von aktuell monatlich EUR 80 Mrd. durch die EZB, wurde im Bereich der Bau und Immobilienfinanzierung gleichzeitig ein noch nie dagewesenes rekordniedriges Zinsniveau erreicht. Die Kombination von attraktiven Finanzierungskonditionen bei gleichzeitig beschr¿ten Anlagealternativen, f¿hrte in der Konsequenz bei vielen Deutschen zur Erw¿ng eigener Immobilieninvestitionen. Mit Blick auf den Ausl¿ser der Finanz- und Wirtschaftskrise des Jahres 2007, dem Platzen der Blase am US-amerikanischen Wohnimmobilienmarkt, f¿hrt diese Entwicklung zu der Angst die damalige Entwicklung in den USA k¿nnte sich in Deutschland wiederholen.Zielsetzung der Masterarbeit ist es zu kl¿n, ob die in Deutschland aktuell vielschichtig diskutierte Thematik, des Vorliegens einer Immobilienpreisblase am deutschen Wohnimmobilienmarkt, durch die Erkenntnisse der Arbeit best¿gt werden kann. In diesem Kontext ist das Ziel, mittels der im Verlauf der Arbeit zu nutzenden empirischen Methodenans¿e, ein klares Bild der Ergebnisse und ihrer ¿konomischen Bedeutung zu vermitteln, wobei die ¿konomische Deutung und Erkl¿ng der empirischen Auswertung in den Mittelpunkt der Arbeit r¿ckt. von Delleré, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2014
- Grabener
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien