
Die gebräuchlichsten Methoden der Unternehmensbewertung. Einführung und Überblick
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung. Zu Beginn wird über verschiedene ¿basics¿ der Bewertung geschrieben, woraufhin die Funktionen der Unternehmensbewertung und Anlässe für eine Bewertung vorgestellt werden. Unter dem Begriff der Unternehmensbewertung finden sich mehrere Methoden wieder, weshalb im Folgenden verschiedene Kategorien der Unternehmensbewertung beschrieben werden und diesen anschließend die Verfahren zugeordnet werden. Nachdem der Leser sich einen Einblick in die Grundlagen der Unternehmensbewertung verschaffen konnte, werden im folgenden Teil der Arbeit zwei Unternehmensbewertungsverfahren detailliert vorgestellt. Es werden das Ertragswertverfahren und das DCF-Verfahren vorgestellt und miteinander verglichen. Es handelt sich bei diesen Verfahren um die gebräuchlichsten Methoden der Unternehmensbewertung in Deutschland. von Hilbrig, Gabriel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH