
Grundgedanken der Montessori-Pädagogik. "Hilf mir, es selbst zu tun"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Montessori-Pädagogik ist eines der bekanntesten Reformpädagogischen Konzepte, deren Bildungsangebot sich unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt. "Hilf mir es selbst zu tun!" Diesen Ausspruch eines Kindes machte Maria Montessori zu einem Leitsatz. Der Lehrer und Erzieher ist Helfer und Begleiter des Kindes. Ihre Ansätze werden schon in vielen Kindergärten und Grundschulen angewandt. Hierbei stehen das Kind und dessen Beobachtung im Mittelpunkt. Ein Merkmal der Reformpädagogik ist die Wertschätzung des Kindes. Das Kind wird als selbstbestimmtes Wesen angesehen, dass seine individuellen Bedürfnisse hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Kaknüs Yayinlari
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH