
Neuronale Reorganisation nach Amputation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Amputationen auftretende Phantomschmerzen weisen ein hochgradig individuelles und heterogenes Zustandekommen auf. Die Ursachen für die Entstehung sind trotz vielfältiger Auseinandersetzung mit dem Phänomen nicht vollständig geklärt und variieren, wodurch die Diagnostik und Therapie erschwert werden. Ein Grund dafür sind die unterschiedlich ablaufenden Reorganisationsprozesse auf den einzelnen Ebenen. Diese vollziehen sich in peripheren, spinalen und supraspinalen Arealen. In der Peripherie kommt es zu einer erhöhten Erregbarkeit verletzter Nerven, wobei sich die verletzten Nervenenden zu sogenannten Neuromas ausbilden können. Die erhöhte Erregbarkeit geht mit unkontrollierten und spontanen Entladungen von Aktionspotentialen einher und sorgt gemeinsam mit einer veränderten Reizweiterleitung für eine intensivierte Schmerzwahrnehmung. Spinal tragen unter anderem die Runterregulierung der Opiatrezeptoren und die veränderte Ausrichtung von Rückenmarksneuronen zu einer verstärkten Nozizeption bei. Auf kortikaler Ebene kann es durch das tomografische Remapping zu einer Verschiebung von Repräsentationszonen von oberen und unteren Extremitäten kommen. Dadurch verändert sich die Sensitivität repräsentativer Körperregionen und die Steigerung neuronaler Reorganisationsprozesse im somatosensorischen Kortex führt zu einer Intensivierung des Phantomschmerzes. von Meding, Frieda von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 83 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Churchill Livingstone
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 2002
- Mosby
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Oxford University Press
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli