
Eine kleine Einführung in die Erzähltheorie mit einer Analyse von Stefan Zweigs "Schachnovelle"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Erzähltheorie im Aufbaumodul Neuere deutsche Literatur und Sprache: Gattungsspezifische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Stefan Zweigs "Schachnovelle" nach erzähltheoretischen Aspekten. Hierbei wird die Einführung in die Erzähltheorie von Matías Martínez und Michael Scheffel als Grundlage dienen. Zusätzlich soll die Arbeit die erzähltheoretischen Kategorien, nach welchen das Werk untersucht wird, beschreibend erläutern. Die beiden Autoren haben auf der Grundlage der Trennung von "Wie" (Wie wird erzählt) und "Was" (Was wird erzählt) ein praktisch anwendbares Modell der erzähltheoretischen Analyse narrativer Texte verfasst. Die Erzähltheorie oder Narratologie ist eine Methode zur systematischen Darstellung eines Erzähltextes. Unter dieser Rubrik lassen sich sämtliche erzählenden Texte zusammenfassen, von Interviews über Spielfilme, Witze oder klassischer Literatur in Form von Romanen, Novellen oder Dramen. In der folgenden Arbeit werde ich ausführlich das "Wie" der erzähltheoretischen Analyse erläutern und die Schachnovelle danach untersuchen. Ergänzend wird auf zwei Merkmale außerhalb dieses "Wies" eingegangen - dem fiktionalen bzw. faktualem Erzählen und die Differenzierung zwischen zuverlässigem und unzuverlässigem Erzählen. Zuletzt kommt es zu einem Fazit bezüglich der beiden herangezogenen Textgrundlagen. von Charbonnier, Anna-Lena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- audioCD -
- Zyx Music (ZYX)
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback -
- Erschienen 1986
- Athenäum Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln