
Management, Organisation und Gründung eines Kinderheims. Qualitätskriterien des EFQM Modells
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2.0, , Veranstaltung: BWL in der Sozialen Arbeit, Management und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Gründung eines Kinderheims in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Richtlinien und Satzung orientieren sich an den Vorschriften des Handelsgesetzbuches.Im Mittelpunkt steht die Frage: "Welche Qualitätskriterien müssen beachtet werden, um eine Gründung erfolgreich zu gestalten, um für die Kinder und Jugendlichen selbst, aber auch für die Gesellschaft eine positive Wirkung darzustellen?" Hierbei werden im ersten Kapitel die Rahmenbedingungen genannt. Eine genaue Betrachtung der einzelnen Ketten des EQFM Modelles schließt sich an, um speziell auf die dazugehörigen sozialpädagogischen Strategien und Maßnahmen des Kinderheims in einer Wirkkette eingehen zu können. Das Fazit rundet die Hausarbeit ab. von Seel, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- perfect -
- Votum
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Link, C
- Ordner -
- Erschienen 2020
- Kallmeyer'sche Verlags-
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2011
- Schüling, K