
Übersteigen die Kompetenzen der Raumzeit-Philosophie die der Physik?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Ontologie des Raumes zu skizzieren, dabei insbesondere den Leibniz-Clark-Briefwechsel zu analysieren, die Argumente der Kontrahenten auch aus heutiger Sicht zu überprüfen und schlussendlich aufzeigen, dass die Philosophie die Kompetenz besitzt, auf aktuellste Fragen den Raum betreffend Deutungen geben zu können. Das Deuten von Deutungen als reflexive Grundtätigkeit hat die Philosophie seit Jahrhunderten geprägt. Dieses Wissen wird sich bereits heute zu Recht und vermehrt, auch am CERN, zunutze gemacht. von Höveler, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Houghton Mifflin
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer