
Wertorientierter Unterricht nach Klafki. Kinder als kritische Konsumenten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsziel der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit es möglich ist, mit der kritisch-konstruktiven Didaktik Wolfgang Klafkis einen Unterrichtsentwurf über kritische Verbraucherbildung in der Schule zu erarbeiten und durchzuführen. Um das Forschungsziel zu erreichen, werden zunächst grundlegende Konzepte vorgestellt. Um einen Unterrichtsversuch realisieren zu können, bedarf es eines Didaktischen Konzeptes. Theoretischer Bezugspunkt der Arbeit ist die kritisch-konstruktive Didaktik Wolfgang Klafkis. Daher werden im Hauptteil zunächst die Grundzüge der kritisch-konstruktiven Didaktik Klafkis dargestellt. Im Fokus liegen hier die Didaktik, der Begriff der Allgemeinbildung und der Begriff der Werte. Im Anschluss daran wird ein Unterrichtsentwurf am Themenkomplex Mensch und Umwelt für die vierte Klasse skizziert und unterrichtspraktisch erprobt. von Smith, Laura
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 40 Seiten
- Erschienen 2013
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Geheftet
- 53 Seiten
- Erschienen 2012
- Persen Verlag in der AAP Le...