
Das Konzept der Wagniserziehung im Sportunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportzentrum), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (vertieft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet einen Einstieg wie Wagniserziehung im Sportunterricht zum Thema werden kann. Anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlicher Literatur wird ein Leitfaden erstellt, der es einerseits Lehrkräften ermöglicht, einen Einstieg in die Wagniserziehung zu finden und andererseits Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt zu erfahren, welche positiven Aspekte Wagniserziehung und Wagnisse an sich für das Erwachsenwerden haben können.Diskutiert werden die Vor- und Nachteile der Wagniserziehung, wie sie im Lehrplan des bayerischen Staatsministeriums für Bildung vorgesehen ist. von Bauer, Maximilian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 322 Seiten
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2008
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- FN Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos