
Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners "Die Kindermörderin"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Gattungstheorie (Drama), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Aufarbeitung des Moments des Kindsmordes in Heinrich Leopold Wagners Werk "Die Kindermürderin". Sie untersucht dazu, welche Umstände die Protagonistin dazu veranlassen, ihr Neugeborenes zu töten. Hierfür wird die Handlung jedes zentralen Charakters einzeln untersucht sowie dessen daraus resultierenden Einfluss auf die finalen Ereignisse.Der Begriff der Schuld jedes einzelnen Protagonisten soll hier eine zentrale Rolle einnehmen, wobei am Schluss der vorliegenden Arbeit eine historische Betrachtungsweise vorgenommen und mit den zuvor gesammelten Erkenntnissen zusammengeführt werden soll. Die Frage nach der Schuld soll dabei nicht vorranging juristisch geklärt werden; vielmehr soll gezeigt werden, welche gesellschaftlichen Faktoren innerhalb des Dramas zur Katastrophe führen und welche moralische Wertung von gesellschaftlichen Normen und Verhaltenskodizes vorgenommen wird. Ein Schwerpunkt in der Beobachtung soll hierbei der Verkehrung aufklärerischer Werte in ihr Gegenteil zukommen sowie der literarische Kritik dieses Phänomens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 181 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Somedia
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 262 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2012
- amicus - Verlag
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2012
- Turia + Kant
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2023
- Romeon-Verlag
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Limes Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- IATROS
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.