
Im Medienverbund unterrichten. Ein weiter Literaturbegriff für den Deutschunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachlich-literarische Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit wird es sein, die Notwendigkeit nach Einbeziehung von Literatur jeder Medialität in den Deutschunterricht zu begründen. Dass sich hierfür die Arbeit im Medienverbund anbietet, soll im Verlauf der Argumentation aufgezeigt werden. Zu Beginn werden die Begriffe "Medien" und "Medienverbund" spezifiziert. Punkt Zwei gliedert sich in vier Unterpunkten, die entscheidende Tatsachenbestände aufzeigen und die Relevanz eines "weiten Literaturbegriffs" untermauern. Wie letztendlich ein von einem weiten Literaturverständnis getragener Deutschunterricht im Medienverbund aussehen könnte, soll das abschließend analysierte Praxisbeispiel verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- Schöningh Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer