
Alltagspsychologie vs. experimentelle Untersuchung. Die Entstehung von Depression und Angststörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 3,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alltagspsychologie ist geprägt von häufig widersprüchlichen Thesen. Ein Beispiel dafür ist "Gegensätze ziehen sich an" und "Gleich zu gleich gesellt sich gern". Für viele alltagspsychologische Annahmen lassen sich leicht plausible Beispiele finden, die Zusammenhänge illustrieren. Erklären Sie mithilfe von Fachbegriffen die Unterschiede zwischen Alltagsbeobachtung und experimenteller Untersuchung. Was sind Probleme der Alltagspsychologie und welche Vorteile ergeben sich durch wissenschaftliche Methodik?Ca. 10-15 % der Menschen in Deutschland erfüllen zu diesem Zeitpunkt die Kriterien einer behandlungsbedürftigen Depression und/oder einer Angststörung. Für die Entstehung einer psychischen Störung sind verschiedene Faktoren verantwortlich, beispielsweise kann eine genetische Veranlagung die Ausprägung begünstigen oder ein kritisches Lebensereignis. Nehmen Sie kurz Bezug auf den Störungsbegriff und die Probleme der Kategorisierung als "krank" bzw. "gestört". Erläutern Sie anhand lern-, sozial- und/oder stress-psychologischer Mechanismen, wie durch verschiedene Einflüsse im Laufe der Entwicklungsgeschichte bei einer Person ein pathologisches (pathologisch = "krankhaft/abnorm") Verhalten und Erleben entstehen kann. von Reimitz, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- Klappenbroschur
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Klappenbroschur
- 99 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium