Der "Labeling Approach" am Beispiel Cannabiskonsum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Interpretatives Paradigma, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird der "Labeling Approach" von Howard S. Becker vorgestellt. Es wird aufgezeigt, inwieweit abweichendes Verhalten ein soziales Konstrukt ist. Im zweiten Teil wird dies am Beispiel des Cannabiskonsums erläutert. Kiffen wird hierbei als kulturelle Praktik verstanden, die erst sozial erlernt werden muss und welche als deviant markiert wird.Eine Arbeit die für Kriminologen wie auch für Kiffer interessant ist. von Steidle, Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 150 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Pabst Science Publishers
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Deutscher Apotheker Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- W. Kohlhammer GmbH




