Femorale Revisionsendoprothetik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Schon bei der Planung einer Revisionsendoprothetik müssen mehrere Schlüsselfragen beantwortet werden: Welcher Zugang soll genommen werden? Wie kann das einliegende Implantat ohne Komplikationen entfernt werden? Welches Fixationsprinzip und welcher Implantattyp soll bei der Reimplantation verwendet werden? Wie kann das neue Implantat solide implantiert werden, und wie ist mit bestehenden Knochendefekten umzugehen? Das Buch beantwortet all diese Fragen durch die Darstellung der verschiedenen gängigen Konzepte der femoralen Revisionsendoprothetik, wobei ein Schwerpunkt auf der zementlosen Revisionsendoprothetik des Femurs liegt. Anhand zahlreicher Abbildungen und Videos werden die Operationstechniken illustriert. Ausführlich werden die Unterschiede der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Schaftsysteme vorgestellt, und viele Tipps zur Vermeidung gängiger Komplikationen runden das Werk ab. von Fink, Bernd
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Bernd Fink, Klinik für Endoprothetik, Allgemeine Orthopädie und Rheumaorthopädie, Orthopädische Klinik Markgröningen, Markgröningen
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Springer-Verlag GmbH
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- hardcover -
- Thieme/Enke/Hippokrates,
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Steinkopff
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1994
- Thieme Medical Pub
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Schiele & Schön
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme