
Hydroxylapatitkeramik als Knochenersatzstoff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der Ersatz von Knochendefekten ist in der Praxis des Unfallchirurgen und Orthopa den eine nahezu alltaglich auftretendes Problem. Neben autologer oder allogener Knochentransplantation und den Mtiglichkeiten des endoprothetischen Ersatzes, welche mit den bekannten Problemen behaftet sind, stehen in jiingerer Zeit auch fUr den routinemaBigen klinischen Einsatz Knochenersatzstoffe zur Verfiigung. Mit der vorliegenden Studie erprobte Herr Wippermann eine in jiingerer Zeit entwickelte Hydroxylapatikeramik. In einer iiber mehrere Jahre angelegten Versuchsreihe wurde zunachst das Ver suchsmodell entwickelt. Es zeigte sich im Verlauf der Versuche, daB der gewahlte Tibiasegmentdefekt des Schafes sehr gut geeignet ist, einen Knochenersatzstoff zu erproben. In den Kontrollversuchen zeigte sich, daB der leer belassene Defekt in der Regel nicht heilt und daB die autologe Spongiosaplastik eine zuverlassige Uberbriik kung des Defektes bewirkt. Erstmals konnte in diesem Versuch gezeigt werden, daB die Kombination von portiser Hydroxylapatitkeramik und autologem Knochenmark einen kntichernen Defekt nahezu so effektiv iiberbriicken kann wie eine autologe Spongiosaplastik. Der Zusatz des Wachstumfaktors bFGF erbrachte in dies em Modell keine befriedigenden Ergebnisse. Eine Besonderheit dieser Studie war auch, daB zwei Versuchsgruppen iiber die sonst iibliche Zeit von 3 Monaten hinaus beobachtet wurden. Nach 6 Mona ten konnte sogar bei 2 Tieren in der Keramikgruppe das Osteosynthesematerial erfolgreich entfernt werden. Nach einem Jahr Beobachtungszeit war der Defekt bei beiden Tieren biomechanisch fester als die intakte Gegenseite. von Wippermann, Burkhard W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- facultas / maudrich
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- hardcover
- 722 Seiten
- Erschienen 2004
- Humana
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Quintessenz Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Schiele & Schön
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2006
- Atlantis
- Gebundene Ausgabe
- 388 Seiten
- Erschienen 1994
- Thieme
- perfect
- 542 Seiten
- Erschienen 1973
- Stuttgart : Thieme,