Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke: Mit Online-Materialien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke" von Klaus Wörtler ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der bildgebenden Diagnostik von Erkrankungen und Verletzungen des Muskel-Skelett-Systems beschäftigt. Das Werk bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen radiologischen Techniken, die zur Untersuchung von Knochen und Gelenken eingesetzt werden, darunter Röntgenaufnahmen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall. Das Buch ist praxisorientiert gestaltet und enthält zahlreiche Abbildungen sowie Fallbeispiele, um die Anwendung der diagnostischen Verfahren zu veranschaulichen. Es behandelt sowohl häufige als auch seltene Krankheitsbilder und gibt Hinweise zur richtigen Interpretation der Befunde. Ergänzend zum gedruckten Inhalt stehen Online-Materialien zur Verfügung, die zusätzliche Informationen und Ressourcen bieten. Wörtlers Werk richtet sich an Radiologen in Ausbildung sowie an erfahrene Fachärzte, Orthopäden und andere medizinische Fachkräfte, die ihr Wissen in der radiologischen Diagnostik vertiefen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mosby Ltd.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 776 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell