
Analytische Chemie II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Arbeitsbuch führt durch das erfolgreiche Lehrbuch Skoog/Holler/Crouch, Instrumentelle Analytik und ist vor allem für das Selbststudium konzipiert.In fünf Teilen werden die Vorlesungsinhalte der fortgeschritteneren Analytischen Chemie zusammengefasst und anhand ausgewählter Beispiele erläutert: Mit der Untersuchung von Molekülen befassen sich Massenspektrometrie und Kernresonanzspektroskopie, zudem werden zahlreiche elektroanalytische Methoden wie Potentiometrie, Coulometrie, Amperometrie und Voltammetrie behandelt. In einem Überblick über speziellere Verfahren der Analytik geht es unter anderem ebenso um den Einsatz radioaktiver Substanzen und die Nutzung verschiedener Fluoreszenzverfahren wie um Methoden der Informationsgewinnung in der zunehmend wichtigen elektrochemischen und optischen Sensortechnik sowie deren Automatisierbarkeit. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung verschiedener Prinzipien und Anwendungsmethoden der Statistik, die im Rahmen der Analytik schlichtweg unverzichtbar sind. Um das selbstständige Lernen zu erleichtern, wird dabei in allen Teilen des Buches immer wieder auf essenzielle Abschnitte und Abbildungen des Lehrbuches verwiesen. Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Beispiele führt das Buch, das sich an Studierende der Chemie oder verwandter naturwissenschaftlicher Fächer richtet, leicht nachvollziehbar auch in komplexere Aspekte der Analytischen Chemie ein. Dabei wird in direkter Fortführung des Arbeitsbuches Analytische Chemie I immer wieder auf bereits bekannte Grundlagen aus anderen Lehrveranstaltungen verwiesen, die das Verknüpfen von Vertrautem und Neuem erleichtern. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Fernstudiengang Chemie erprobt und erleichtert die Vorbereitung auf Modulprüfungen der fortgeschritteneren Analytischen Chemie. von Ritgen, Ulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulf Ritgen lehrt Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische Chemie und Biochemie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem ZVA-Bildungszentrum Dormagen. Er ist Autor mehrerer Lehr- und Übungsbücher, unter anderem auch des zugehörigen ersten Bandes Analytische Chemie I.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 694 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2005
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Geheftet
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1981
- Wiley-VCH
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2011
- World Scientific Publ.