
Ansturm der Algorithmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der durch die "Blumenkinder" des Silicon Valley entfesselte digitale Rausch droht, die Vernunft durch den Aberglauben zu ersetzen, man könne die Welt rechnend vervollkommnen. Wer aber glaubt, die Probleme einer ungewissen Welt mit technologischen Gewissheiten lösen zu können, hat weder etwas von der Welt noch etwas von der Technologie verstanden. Im digitalen Sittenbild aus Silizium und Statistik ersetzt Rechnen das Denken, Wahrscheinlichkeit wird für Wahrheit ausgegeben und Korrelation verdrängt Kausalität. Die Hohepriester der Digitalisierung fragen nicht, ob wir das, was sie verkünden, für gut und richtig halten. Gut und richtig sind keine Kategorien des Digitalen. von Zimmer, Wolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolf Zimmer ist Physiker und war mehr als 25 Jahre in der Softwareentwicklung sowie IT-Sicherheit und Strategieberatung eines weltweit agierenden IT-Unternehmens tätig. Er hat in diesem Umfeld bereits mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht und befürchtet, dass die Illusion maschineller Gewissheiten uns in eine Abhängigkeit führen könnte, aus der wir nur schwer wieder herausfinden.
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- dpunkt
- Hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 722 Seiten
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 813 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 852 Seiten
- Erschienen 1991
- Morgan Kaufmann Publishers In
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 401 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer