
Gewalt im Rettungsdienst: Eigensicherung, Deeskalation, Selbstverteidigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gewalt im Rettungsdienst: Eigensicherung, Deeskalation, Selbstverteidigung" von Alexander Habitz behandelt die zunehmende Problematik von Gewalt gegen Rettungskräfte. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Gefahren, denen Einsatzkräfte im Alltag begegnen können. Der Autor legt besonderen Wert auf Strategien zur Eigensicherung und stellt Techniken zur Deeskalation vor, um Konflikte zu entschärfen. Zudem werden Methoden der Selbstverteidigung erläutert, die speziell auf die Bedürfnisse von Rettungskräften zugeschnitten sind. Das Buch dient als praxisorientierter Leitfaden für Fachkräfte im Rettungsdienst, um ihre Sicherheit zu erhöhen und effektiver mit gewaltsamen Situationen umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Habitz ist ausgebildeter Rettungsassistent und Berufsfeuerwehrmann. Derzeit arbeitet er als Leitstellendisponent, Gruppenführer und Rettungsassistent bei der Flughafenfeuerwehr am Airport Köln/Bonn. Das Thema Sicherheit im Rettungsdienst beschäftigt ihn schon sehr lange. Als Selbstverteidigungs- und Kampfkunstlehrer nutzte er sein Wissen, um gemeinsam mit Kollegen, Schülern und Sicherheitsexperten ein Selbstverteidigungs-Programm zu entwickeln und darin auch zu schulen. Dieses ist speziell auf den Rettungsdienst zugeschnitten.
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 716 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhmer & Mundloch Verlag
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2013
- Naseweis Verlag
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieland Verlag
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag