![Digital](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2a/be/d3/1599040204_980165302790_600x600.jpg)
Digital
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Mehr ist anders", sagte ein Nobelpreisträger und meinte damit das Phänomen der "Emergenz" - dass bei einer Zunahme von Quantität eine neue Qualität, etwas grundsätzlich Neues entstehen kann.Genau dies führt der Autor am Thema "Digitalisierung" vor: Der Computer, der nach einfachsten technischen Prinzipien funktioniert, wird zum mächtigen Werkzeug, ja "Denkzeug". Milliarden Computer, miteinander vernetzt, schaffen erneut einen Qualitätssprung: die Entstehung eines weltweiten Informations-, aber auch Überwachungsnetzes. Und wir erleben eine technische Revolution, die vor allem durch die "Künstliche Intelligenz" ausgelöst wird. Diese Entwicklung wird in einfacher Sprache und mit vielen konkreten Beispielen in diesem Buch verständlich dargestellt. Ausgehend von der technischen Funktionsweise klassischer Computer sowie neuronaler Netze wird die Modellierung der Wirklichkeit in Form von Daten und Prozessen beschrieben. Aufbauend auf diesem Verständnis wird ein Teil der mannigfaltigen Aspekte der digitalen Vernetzung anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer "denken". Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen. von Beetz, Jürgen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm sind im selben Verlag "1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen" und "E=mc²: Physik für Höhlenmenschen" sowie "Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht" erschienen.
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- The Belknap Press
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- 3DTotal Publishing
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- TSIA
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2011
- 3DTotal Publishing