Therapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umfangreich erweitert und aktualisiert: Das erprobte stationäre Schmerztherapieprogramm des Deutschen Kinderschmerzzentrums (DKSZ) als Buch in seiner 2. Auflage. Psychotherapeuten, Pädiater und Schmerztherapeuten finden hier ein Praxisbuch für die professionelle, multifaktorielle Behandlung von schmerzkranken Kindern und Jugendlichen:Fachwissen, um die Ursache von chronischem Schmerz zu verstehenErfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten basierend auf langjähriger, klinischer Erfahrung sowie wissenschaftlichen FaktenTages- und Therapiestruktur, Interventionen des Pflege- und Erziehungsteams (PET) und anderen beteiligten BerufsgruppenPlus: Arbeitsmaterialien zur Erhebung von Ressourcen und besonderen Belastungsfaktoren sowie umfangreiches Literaturverzeichnis zur Vertiefung von Wissen von Dobe, Michael und Zernikow, Boris
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. medic. Michael Dobe, Dipl.-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, leitender Psychologe am Deutschen Kinderschmerzzentrum der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln - Universität Witten/HerdeckeProf. Dr. Boris Zernikow, Chefarzt des Deutschen Kinderschmerzzentrums der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln; Inhaber des Lehrstuhls für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin an der Universität Witten/Herdecke
- hardcover
- 2208 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz




