LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Energie, Entropie, Kreativität

Energie, Entropie, Kreativität

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

39,99 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3662578573
Verlag:
Seitenzahl:
252
Auflage:
-
Erschienen:
2018-12-20
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

39,99 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Energie, Entropie, Kreativität
Was das Wirtschaftswachstum treibt und bremst

Dieses Buch hilft dabei, die Bedeutung der Thermodynamik für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Es plädiert für die Integration der ersten beiden Hauptsätze der Thermodynamik in die Lehrbuchökonomie. Dabei führen systemische Gemeinsamkeiten in der Thermodynamik und in der Theorie des Wirtschaftswachstums zur Verwendung ähnlicher mathematischer Methoden, die es erlauben, industrielle Volkswirtschaften realitätsnah zu beschreiben. Davon ausgehend schlagen die Autoren Instrumente zur Lösung der Sozial- und Umweltprobleme vor. Das Buch richtet sich an alle, die sich für interdisziplinäre Forschung zu den Entwicklungsproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren und verstehen wollen, was deren Umbrüche treibt. Mit diesen Entwicklungsproblemen beschäftigen sich seit langem die Autoren des Buches: der theoretische Physiker Reiner Kümmel von der Universität Würzburg, der Physiker und Ökonom Dietmar Lindenberger von der Universität Köln und dem Energiewirtschaftlichen Institut an dieser Universität und der Ökonom Niko Paech von der Universität Siegen. "Es ist mir ein Vergnügen, den Lesern dieses Buch zu empfehlen. Es wird von der Idee getrieben, die physikalischen Grenzen menschlichen Wirtschaftens mithilfe der Thermodynamik auszuloten, einer der universellsten physikalischen Theorien, die wir haben."Dieter Meschede, Professor für Physik, Universität Bonn von Kümmel, Reiner und Paech, Niko und Lindenberger, Dietmar

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
252
Erschienen:
2018-12-20
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783662578575
ISBN:
3662578573
Verlag:
Gewicht:
388 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Reiner Kümmel, Jg. 1939, ist Professor (i. R.) der theoretischen Physik. Seine Arbeitsgebiete sind die Theorie der Supraleitung, Halbleitertheorie und Energiewissenschaft. Vor seiner Berufung an die Universität Würzburg in 1974 studierte/forschte/lehrte er an der TH Darmstadt (Physikdiplom), der University of Illinois at Champaign-Urbana (Research Assitant von John Bardeen), der Universität Frankfurt/M. (Promotion und Habilitation) und der Universidad del Valle in Cali, Kolumbien. Von 1996 bis 1998 war er Vorsitzender des Arbeitskreises Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. PD Dr. Dietmar Lindenberger studierte Ökonomie und Physik in Stuttgart, Würzburg und Albany (USA), promovierte 1999 zu Fragen von Energie und Wirtschaftswachstum und habilitierte 2005 an der Universität zu Köln. Am dortigen Energie­wirt­schaft­lichen Institut (EWI) ist er in Lehre, Forschung und Beratung tätig, u. a. für die EU-Kommission, das Bundeskanzler­amt, Ministerien des Bundes und der Länder, nationale und internationale Energie­unternehmen sowie Institutionen der Forschungs­förderung. Er hat breit zu Energie­fragen publiziert und ist u. a. federführender Autor der Energie­szenarien für das Energie­konzept der Bundesregierung. Apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postwachstumsökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation und Innovationsmanagement. Er ist in diversen nachhaltigkeitsorientierten Forschungsprojekten, Netzwerken und Initiativen sowie im Aufsichtsrat zweier Genossenschaften tätig.


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Energie, Entropie, Kreativität"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
39,99 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl