Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Dieses Sachbuch befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der psychologischen Seite des Reisens. Wie der Buchtitel bereits erahnen lässt, erfährt der Leser in 40 kurzen Kapiteln wesentliche Entscheidungs- und Handlungsweisen. Diese werden dem Leser eindrücklich und unterhaltsam mittels psychologischer Erklärungen nahegebracht. Das Sachbuch umspannt einen weiten Themenbogen: von der Werbebegegnung und Entstehung von Reisewünschen über Reiseentscheidungsprobleme bis hin zum Phänomen Urlaubsstress. Auch allseits interessante Themen wie Zeiterleben, Flugangst, Jetlag, Reiseverhalten oder Urlaubsglück fehlen nicht bei den Streifzügen durch die Tourismuspsychologie. Das Sachbuch richtet sich an alle Leser, die sich für die psychologischen Sachverhalte entlang der gesamten Reisekette interessieren und mehr über ihr eigenes Reiseverhalten erfahren möchten. Es soll dem interessierten Leser helfen, seine eigenen Reiseentscheidungen besser zu verstehen und Urlaubserfahrungen sinnhafter reflektieren zu können. Die Beschreibungen sind mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen versehen und vermitteln hierdurch auch prägnanten Einblick in das touristische System. Umrahmt werden die Texte durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel. von Herrmann, Hans-Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Peter Herrmann ist Lehrbeauftragter an den Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und iba Leipzig sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Von 2013 bis 2017 hielt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz. Seit 2017 werden alle tourismuspsychologischen Aktivitäten des Verfassers in einer hierfür gegründeten Agentur für Tourismuspsychologie gebündelt. Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 791 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- turtleback -
- Erschienen 1998
- Verlag an der Ruhr,
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- LSRB-Verlag