
Wertungen, Werte - Das Buch der Grundlagen für Bildung und Organisationsentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitalisierung, demografischer Wandel oder Migration verändern unsere Denk- und Handlungsweisen fundamental. Die Welt wird immer unberechenbarer und die Unsicherheit sowie die Komplexität nehmen zu. Da es ohne Werte kein kreatives, kompetentes Handeln - weder im individuellen, noch im sozialen Sinne - gibt, kommt den Werten angesichts dieser Herausforderungen eine immer größere Bedeutung zu. Dieses Werk bietet vor dem Hintergrund einer fundierten Reflexion der Geschichte der Wertphilosophie eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Aspekte zum Verständnis von Wertungsprozessen (Wertungen) und ihren Resultaten, den Werten, sowie ihrer Einbettung in Prozesse von Bildung und Organisationsentwicklung. Der Autor verknüpft dabei wertphilosophisch-gedankliche Betrachtungen mit sozialwissenschaftlich-empirischem Vorgehen neu und einzigartig. Ein zeitgemäßes Wertverständnis wird in diesem Werk aus einer modernen Selbstorganisationstheorie, aus der Synergetik, entwickelt. Werte sind danach Ordner, die individuelles und soziales Handeln konsensualisieren. Erst das Verständnis der Aneignung von Werten, der Interiorisation, in Form eigener Emotionen und Motivationen macht ein solches Wertverständnis praktisch nutzbar. Nicht interiorisierte Werte sind wirkungslos und damit ziemlich wertlos. von Erpenbeck, John;Erpenbeck, John;Sauter, Werner;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzmanagement an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) in Herrenberg - einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Bio-Physiker und wurde an der Akademie für Wissenschaften Berlin habilitiert. Er wirkte u.a. am Center for Philosophy of Science, Pittsburgh und an der Universität Potsdam. Von 1998 - 2007 war er Bereichsleiter Grundlagenforschung im BMBF-Programm "Lernkultur Kompetenzentwicklung" an der QUEM. Seit 2007 lehrt er Kompetenzmanagement an der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) in Herrenberg - einem Unternehmen der Steinbeis-Hochschule Berlin. Er ist Entwickler der Kompetenzmesssysteme KODE® und KODE®X (zus. mit V. Heyse) sowie des Kompetenz - Wert - Messsystems WERDE (zus. mit B. Brenninkmeyer).
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 785 Seiten
- Erschienen 2016
- Logos Berlin
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen