![Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4a/31/6c/9783662547359UA6FCHcx5hzOR_600x600.jpg)
Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Konstruktion im Dienst der Architektur - diesem Thema widmet sich der planende Architekt José Luis Moro. Im Band "Prinzipien" skizziert der Autor den Weg von der Idee zur Umsetzung und erläutert im Zusammenhang die Aufgaben im Entwurf. Entwurfsskizzen ziehen sich daher wie ein roter Faden durch das Buch, das als Grundlage und zur Einführung in die Aufgaben gedacht ist. Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsmöglichkeiten und Details funktionsfähiger Baukonstruktionen und deren Zusammenfügung. Zahlreiche Prinzipvarianten werden durch detaillierte Konstruktionsbeispiele erläutert. von Moro, José Luis
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Moro war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Konrad Weller und Thomas Herzog bevor er eine Bürotätigkeit bei Fernando Higueras aufnahm. In Zusammenarbeit mit Felix Candela, Leitung des Büros von Santiago Calatrava in Zürich, übernahm Herr Moro die Bearbeitung zahlreicher internationaler Projekte. Projektpartnerschaft mit Thomas Herzog ging der Professur für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart voraus (seit 1995). Herr Moro ist Mitglied beider Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Stuttgart. Seine Forschungstätigkeit liegt auf den Schwerpunkten Gebäudehülle sowie Konstruktion und Architekturform. Die Durchführung verschiedener internationaler Ausstellungen an der Universität Stuttgart (Eduardo Torroja, Eladio Dieste, Antoni Gaudi) sowie internationale Gastvorlesungen festigten sein Ansehen von internationalem Rang. Seit 1990 betreibt er daneben ein eigenes Architekturbüro.
- Gebunden
- 1108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 1919 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2012
- Callwey
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Hanser Fachbuchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 738 Seiten
- Erschienen 2019
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 902 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Stiftung Warentest