
Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und Marktperspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und Marktperspektiven" von Jochen Lehmann bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen. Das Buch beschreibt die technischen Grundlagen dieser Technologien, ihre Funktionsweise sowie die verschiedenen Arten von Brennstoffzellen. Lehmann untersucht die potenziellen Anwendungen in unterschiedlichen Sektoren wie Transport, Energieerzeugung und Industrie. Zudem wird ein Überblick über die wirtschaftlichen Aspekte gegeben, einschließlich Markttrends, Herausforderungen und Chancen für den Einsatz von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle. Der Autor diskutiert auch politische Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen, die notwendig sind, um den Übergang zu einer wasserstoffbasierten Wirtschaft zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Töpler ist seit 2002 Vorstandsmitglied des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands DWV - davon 11 Jahre Vorsitzender. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich Wasserstoff für mobile Anwendungen und war 26 Jahre lang Lehrbeauftragter für Erneuerbare Energien an der Hochschule Esslingen. Prof. Lehmann ist anerkannter Experte für Wasserstofftechnologie. Er war von 1991 bis 2005 Professor an der FH Stralsund und ist im Vorstand des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV). Seine Forschungsaktivitäten: Nutzung regenerativer Energien und Wasserstoff-Energie.
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 471 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg