
Die Primäre Produktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt einen ausgereiften Leitfaden vor, wie Produkte und Arbeitssysteme so zu gestalten sind, dass sowohl wirtschaftliche wie ergonomische Forderungen aufgrund des demografischen Wandels erfüllt werden. Dies geschieht aufbauend auf der bewährten Primär-Sekundär-Analyse als methodischem Fundament. Konkrete Beispiele verdeutlichen die Vorgehensweise im Detail. Die stetige Produktivitätssteigerung produzierender Unternehmen ist im globalen Wettbewerb unverzichtbar. Als Leitgedanke hierzu dient eine Produktion, die Verluste durch nicht wertschöpfende sekundäre Aufwendungen vermeidet und möglichst nur primäre, also wertschöpfende Aufwendungen, leistet. Insgesamt wurden die Erkenntnisse aus mehreren Verbund-Forschungsvorhaben und vielen realisierten Industrieprojekten praxisgerecht aufgearbeitet und zur unmittelbaren Nutzung für die Produktionsindustrie bereit gestellt. Ihre schrittweise und geduldige Umsetzung bietet einen erfolgversprechenden Weg zu einer verschwendungsfreien Wertschöpfung. von Lotter, Bruno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Bruno Lotter war lange Jahre Geschäftsführer eines international tätigen Unternehmens der Feinwerktechnik und ein bekannter Hochschullehrer. Als Buchautor, Vortragender und Berater hat er sich intensiv mit der Rationalisierung der Montage auseinandergesetzt und mit der Primär-Sekundär-Analyse ein Analysewerkzeug entwickelt, das sich in ungezählten Projekten als praxisnahes Hilfsmittel bewährt hat. Er verstarb nach Abschluss des Buchmanuskriptes im März 2016.Professor Dr.-Ing. Jochen Deuse hat Maschinenbau an der Universität Dortmund studiert und am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen promoviert. Nach einer Industrietätigkeit bei der Firma Robert Bosch in Reutlingen und in Melbourne ist er seit 2005 Leiter des Instituts für Produktionssysteme der Technischen Universität Dortmund. Im Fokus der Arbeit des Instituts stehen die Erforschung und Gestaltung technischer sowie soziotechnischer Arbeitssysteme. Edwin Lotter ist Geschäftsführer der LP-Montagetechnik GmbH. Das Unternehmen entwickelt und fertigt manuelle und hybride Montageanlagen und die dazugehörigen Teilebereitstellungssysteme. Seine langjährigen Erfahrungen basieren auf mehreren öffentlich geförderten Verbundprojekten und zahlreichen Industrieprojekten, die in Veröffentlichungen und Fachvorträgen ihren Niederschlag gefunden haben.
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Books on Demand
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2025
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Spektrum
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 964 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag