
Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufbauend auf dem Lehrbuch "Ergotherapie bei Demenzerkrankungen" vertieft das Praxisbuch neue Behandlungs- und Betreuungsstrategien. Dabei baut die Autorin auf bekannte Therapiekonzepte für verhaltensgestörte Kinder (Sensorische Integration) und Schwerstbehinderte (Basale Stimulation) auf. Sie erläutert die Therapien für die unterschiedlichen Krankheitsphasen anhand von Handlungsempfehlungen und Fallbeispielen. Eine Einführung zu Aufbau und Funktionen des Gehirns bildet die Grundlage für die effektive Anwendung dieser Konzepte bei Demenzkranken. von Schaade, Gudrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudrun Schaade, Ergotherapeutin, seit 1983 in der Geriatrie mit Schwerpunkt auf Begleitung von Menschen mit schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen stationären Betreuung tätig. Daneben unterrichtete Frau Schaade viele Jahre an Fachschulen für Ergotherapie, nach wie vor hält sie Vorträge und Seminare. Seit Jahren engagiert sie sich bei der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz).
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Vincentz Network
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer