
Umweltgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch behandelt die historischen Voraussetzungen, die zum heutigen Zustand der Ökosysteme unter menschlichem Einfluss geführt haben. Es befasst sich mit den Voraussetzungen und Grundannahmen, auf denen die Rezeptions- und Rekonstruktionsforschung der Umweltgeschichte aufbaut. Umweltgeschichte ist damit ein zentrales Element der ökologischen Grundbildung. Ohne Verständnis der systemischen Zusammenhänge und der langzeitlichen Wirksamkeit menschlicher Handlungen, ihrer Folgen und Nebenfolgen, ist die Hoffnung auf einen anderen, nachhaltigen Umgang mit der Natur hinfällig. Der Klimawandel ist ein Beispiel für die Bedeutung der geschichtlichen Dimension. Dass die Gletscher schmelzen, weiß man nur aus dem Vergleich mit historischen Dokumenten. Zentrale Forschungsfelder sind daher die Rekonstruktion und die Rezeption naturaler Zustände durch die historischen Akteure. Für die 2. Auflage wurde der Text überarbeitet und ergänzt. von Herrmann, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Herrmann ist emeritierter Professor für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Universität Göttingen.
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Eichborn
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2010
- The University of Chicago P...
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 1994
- Dale Seymour Pubn