
EMDR in der Psychotherapie der PTBS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeigt, wie Psychotherapeuten und Psychiater EMDR in der Traumatherapie einsetzen können. Die Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD, PTBS) konfrontiert Patienten mit grausamen und oft schwer zu ertragenden Bildern und Erinnerungen, um ihnen die Verarbeitung dieser Erlebnisse zu ermöglichen. EMDR erfreut sich bei Patienten hoher Akzeptanz, denn sie werden "abgeholt" - Forschung und Praxis zeigen, dass Therapieabbrecher selten sind. Die WHO hat EMDR längst anerkannt. Fachleute erfahren in diesem Buch, wie sie EMDR in ihre Therapie integrativ einbauen können und welche Besonderheiten zu berücksichtigen sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung - Fallbeispiele verdeutlichen die komplexe Methode, der Text ist leicht verständlich aufgebaut. Geschrieben für psychologische Psychotherapeuten (sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch orientiert), Traumatherapeuten, Ärzte, Psychotherapeuten in der Ausbildung oder interessierte Leser. Mit einem Geleitwort von Dr. Arne Hofmann.Aus dem InhaltWas ist EMDR? - Theoretische Grundlagen: EMDR-Modell und Behandlungsstrategie - Praktische Umsetzung: Integrative EMDR-Behandlung mit Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie - Traumaarten und Indikationen - Anpassung der EMDR-Behandlung auf den einzelnen Patienten - Unterscheidung von Trauma- und Konfliktbearbeitung - State of the Art Vorgehensweise des EMDR - Schwierige Therapiesituationen - Effektivität und Spaß in der Traumatherapie.Der Autor Dr. phil. Dipl.-Psych. Karsten Böhm, Supervisor für EMDR und Verhaltenstherapie & Leitender Psychologe an der Klinik Friedenweiler im Schwarzwald. von Böhm, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Dipl. Psych. Karsten R. Böhm wurde 1973 in Lennestadt/Deutschland geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Leitender Psychologe an der Privatklinik Friedenweiler im Schwarzwald, Vorstandsmitglied der EMDRIA-Deutschland, EMDR- und Traumatherapeut und EMDR-Supervisor, Verhaltenstherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie, Psychotherapeut und Berater in der Akutversorgung von Unfall- und Katastrophenopfern im In- und Ausland sowie Notfallseelsorger der Feuerwehr. An verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstituten und auf Kongressen ist Dr. Böhm als Referent und Ausbildungsleiter tätig. Werdegang: Studium der Psychologie und Philosophie an der Universität Freiburg, Promotion am Max-Planck-Institut Freiburg und Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten in Freiburg.
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- North Atlantic Books
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Avia Publishing
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag