
Psychosomatische Grundversorgung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Begleitbuch zum Curriculum ¿Psychosomatische Grundversorgung¿ richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Kenntnisse und Fertigkeiten in psychosomatischer Medizin erwerben und weiterentwickeln möchten. Was passiert, wenn ein Patient und ein Arzt zum ersten Mal in der Praxis oder im Krankenhaus aufeinander treffen? Dieser Prozess, der oft nur fünf bis zehn Minuten dauert, wird hier ¿in Zeitlupe¿ detailliert angeschaut, sowohl aus der Sicht des Arztes als auch aus der Sicht des Patienten. Jeder einzelne Schritt von der Diagnosestellung bis zur Therapie wird genau nachvollzogen und auch theoretisch begründet. Aus dem InhaltErkennen der häufigsten psychischen und psychosomatischen Probleme und Störungen Möglichkeit für eigene Beratungs- und Behandlungsangebote Rechtzeitige und gezielte Weitervermittlung in Fachpsychotherapie Die Herausgeber Prof. Dr. Kurt Fritzsche, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg Dr. Werner Geigges, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad Prof. Dr. Dietmar Richter, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapie, in eigener Praxis Prof. Dr. Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Kurt Fritzsche, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Dr. Werner Geigges, Arzt für Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt der Rehaklinik Glotterbad. Prof. Dr. Dietmar Richter, Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapie, in eigener Praxis. Prof. Dr. Michael Wirsching, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg.
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- RCPsych/Cambridge Universit...
- hardcover
- 3158 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...