
Der Superorganismus: Der Erfolg von Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Superorganismus: Der Erfolg von Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten" von Sebastian Vogel untersucht die faszinierenden Lebensweisen sozialer Insekten. Das Buch beleuchtet, wie diese Insektenarten durch komplexe Zusammenarbeit und Kommunikation beeindruckende kollektive Intelligenz zeigen. Vogel erklärt die biologischen und evolutionären Grundlagen der Superorganismen und gibt Einblicke in ihre effizienten Organisationsstrukturen. Durch anschauliche Beispiele wird verdeutlicht, wie Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten als Gemeinschaften agieren und dadurch extrem anpassungsfähig und erfolgreich sind. Der Autor zieht Parallelen zu menschlichen Gesellschaften und regt zum Nachdenken über Kooperation und Arbeitsteilung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die beiden Autoren sind weltberühmt (u.a. Pulitzer-Preis). Bert Hölldobler ist seit seiner Emeritierung an der Universität Würzburg im Jahr 2004 Forschungsprofessor in der School of Life Sciences an der Arizona State University in Tempe (Arizona). Edward O.Wilson ist emeritierter Professor am Museum of Comparative Zoology der Harvard University wurde bekannt als der "Erfinder" der Soziobiologie. Er schrieb das erste (und noch heute gültige) Lehrbuch auf diesem Gebiet: "Sociobiology".
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Kosmos
- Gebunden
- 91 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerstenberg Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- oekom verlag
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2010
- PEGASUS BOOKS
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Scalo Zürich
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- ACB
- hardcover
- 135 Seiten
- Reckhaus
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2009
- Academic Press