
Gottlob Frege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gottlob Freges Begriffsschrift zählt zu den außergewöhnlichsten Schriften der Logikgeschichte. Mit ihr allein beginnt 1879 das Kapitel der modernen formalen Logik. Selbst heute können wir kaum nachvollziehen, wie die Vielfalt ihrer bahnbrechenden Inhalte durch einen Einzelnen geleistet werden konnte. Dennoch war die nahezu vollkommene Gründungsschrift einst ein verlegerischer Misserfolg, sie blieb unverstanden und erfuhr Ablehnung. Dieser heute klassische Text der Wissenschaft war seiner Zeit weit voraus. Es brauchte Jahrzehnte, bis der epochale Gehalt der Schrift allgemeine Anerkennung fand. Der vorliegende Kommentar liefert gleichermaßen eine erste umfassende historische wie philosophische Einbettung und eröffnet durch ein permanentes Gravitieren um das Werk einen verständigen Zugang.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottlob Frege (1848-1925), Begründer der modernen formalen Logik, Urheber der modernen Semantik, Initiator der sprachkritischen Wende, Wegbereiter der analytischen Philosophie, zählt inzwischen zu den einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Sein Arg
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- PRH Christian Publishing
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta