
Die Sorge um Andere am Lebensende als Beruf: Eine empirische Rekonstruktion des professionellen Selbstverständnisses der Sozialen Arbeit in der ... Gesundheitsforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Die Sorge um Andere am Lebensende als Beruf“ von Karin A. Stadelmann untersucht das professionelle Selbstverständnis der Sozialen Arbeit im Kontext der Palliativ- und Hospizversorgung. Durch eine empirische Rekonstruktion beleuchtet die Autorin, wie Fachkräfte in der Sozialen Arbeit ihre Rolle und Aufgaben am Lebensende wahrnehmen und gestalten. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und ethischen Fragestellungen, denen sich Sozialarbeiter:innen in diesem sensiblen Bereich gegenübersehen. Zudem wird analysiert, wie sie mit Emotionen umgehen und welche Kompetenzen für die Begleitung Sterbender und deren Angehöriger erforderlich sind. Das Werk trägt zur Gesundheitsforschung bei, indem es Einblicke in die spezifischen Anforderungen des Berufs gibt und mögliche Weiterentwicklungen im Bereich der palliativen Betreuung diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Doliwa Sai Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutscher Universitätsverlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA