
Globalisierung: Wirtschaft und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die nationalen Grenzen haben ihre wirtschaftliche Bedeutung weitgehend verloren, so dass die internationalen Wirtschaftsbeziehungen von ¿intraglobalen¿ Wirtschaftsbeziehungen abgelöst wurden. Professor Eckart Koch analysiert und strukturiert Ursachen und Erscheinungsformen dieser Entwicklung, stellt Akteure und ihre Strategien vor und diskutiert die Folgen der Globalisierung, ihre Chancen und Risiken. Darüber hinaus skizziert der Autor Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung und entwirft das Modell einer globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur. Die dritte Auflage wurde umfassend aktualisiert, ergänzt und um Überlegungen zu den Auswirkungen aktueller Krisen und Entwicklungen auf die Zukunft der Globalisierung erweitert. Dieses Fach- und Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien, sondern wendet sich insbesondere auch an Praktiker, Wirtschaftsfachleute, Journalisten und alle diejenigen, die an den wirtschaftlichen und politischen Kernfragen unserer Zeit interessiert sind, Wissen und Informationen sinnvoll strukturieren möchten sowie Anregungen und Argumentationshilfen suchen. von Koch, Eckart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben - vorwiegend in Südostasien und Ostafrika - tätig.
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Economica
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA