Grundlagen Regelungstechnik: Einfache Übungen, praktische Beispiele und komplexe Aufgaben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlagen Regelungstechnik: Einfache Übungen, praktische Beispiele und komplexe Aufgaben" von Berthold Heinrich ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und Methoden der Regelungstechnik befasst. Das Buch ist didaktisch so aufgebaut, dass es sowohl für Studierende als auch für Praktiker geeignet ist. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Regelungstechnik und führt den Leser schrittweise zu komplexeren Themen. Ein wesentliches Merkmal des Buches sind die zahlreichen Übungen und praktischen Beispiele, die dem Leser helfen, das theoretische Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Diese praxisorientierte Herangehensweise erleichtert das Verständnis der oft abstrakten Konzepte der Regelungstechnik. Darüber hinaus enthält das Buch komplexe Aufgabenstellungen, die dazu anregen, tiefer in die Materie einzutauchen und eigenständig Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Insgesamt bietet dieses Buch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, unterstützt durch anschauliche Erklärungen und zahlreiche Abbildungen. Es dient als wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Analyse und dem Entwurf von Regelungssystemen beschäftigen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Berthold Heinrich unterrichtete am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen und ist Mitarbeiter am Handbuch Maschinenbau von Alfred und Wolfgang Böge.
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 1999
- CRC Press




