
Controlling klipp & klar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Lehrbuch zeigt auf, wie der objektivierungsorientierte Controllingansatz das Management von Unternehmen in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich unterstützen kann. Dem objektivierungsorientierten Controllingansatz liegt die Grundphilosophie zugrunde, dass der Controller ein Dienstleister ist, der Manager unterstützt. Diese Idee spiegelt sich in dem Begriff "Business Partner" wider. Es wird deutlich, dass nur Manager und Controller zusammen in der Lage sind, den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Der Autor kombiniert wissenschaftliche und praktische Grundlagen wie die Herausforderungen der Globalisierung, die Ausrichtung auf die finale Spitzenkennzahl "Unternehmenswert" oder den Objektivierungsprozess und leitet aus diesen den objektivierungsorientierten Controllingansatz ab. Basierend auf klaren Annahmen und Rahmenbedingungen stellt dieser ein Grundmuster dar, das an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden kann.Das Buch richtet sich an Studenten, Praktiker und Interessierte, die mehr darüber lernen wollen, wie mittels einer progressiven Ausgestaltung des Controllings unternehmerische Entscheidungen verbessert und damit der Unternehmenserfolg langfristig gesichert werden kann. von Mäder, Olaf B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Olaf B. Mäder ist seit mehr als 20 Jahren in Führungspositionen in den Bereichen Finanzen, Controlling und Strategie sowie als Geschäftsführer tätig. Darüber hinaus vermittelt er als Dozent Wissen in den Bereichen Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensführung.
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2009
- VCW
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe
- paperback
- 515 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- perfect
- 150 Seiten
- Ledermann
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe