Die Pfadfinderinnen in der deutschen Jugendkultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der fünfte Sammelband zur Pfadfinderbewegung in Deutschland behandelt die Geschichte der Pfadfinderinnen zwischen Jugendkulturen und -szenen. Die historische Rekonstruktion erfolgt anhand der Biografien der Gründerinnen, Elise von Hopffgarten und ihrer Gegnerin, Katharina Hertwig, genannt "Erda". Weitere Beiträge befassen sich mit der Koedukation und der Pädagogisierung der Stufenerziehung durch den Einfluss der Frauen nach 1945. Der Band schließt mit einem kritischen Blick auf das "Dschungelbuch" als Erziehungsfolie, einem Podium der Generationen (Jg. 1925-1997) und einem Beitrag zur pfadfinderisch-jüdischen Emigration aus Europa nach Shanghai. von Breyvogel, Wilfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wilfried Breyvogel war Professor für Sozialgeschichte der Erziehung und pädagogische Jugendforschung an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Helmut Bremer ist Professor für Politische Erwachsenenbildung/Politische Bildung an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2016
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2002
- Logos Verlag Berlin
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa