Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist die Größe des Niedriglohnsektors ein Ergebnis staatlicher Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktregulierung? Und welche Bedeutung hat der Wohlfahrtsstaat für die Verbreitung von Niedriglohnjobs? Durch Verbindung politökonomischer und wohlfahrtsstaatlicher Perspektiven entwickelt Valeska Gerstung eine ideen- und institutionenbezogene Erklärung für die heterogene Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in entwickelten Volkswirtschaften. Der Einfluss des Staates auf Niedriglöhne wird mechanismenorientiert dargestellt. Zwischenstaatliche Variation in der Art und Intensität staatlicher Eingriffe in den Arbeitsmarkt wird durch Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatstypen erklärt. Die Autorin zeigt empirisch, dass Niedriglohnbeschäftigung wesentlich durch (wohlfahrts-)staatliche Eingriffe in den Arbeitsmarkt geprägt wird. von Gerstung, Valeska
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Valeska Gerstung promovierte bei Prof. Dr. Thomas Rixen an der Professur für international vergleichende Politikfeldanalyse an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
			
                                    
            
        
    
        - Leinen
 - 498 Seiten
 - Erschienen 2017
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2019
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 617 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 1296 Seiten
 - Erschienen 2022
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 380 Seiten
 - Erschienen 2012
 - W. Kohlhammer GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 152 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Grin Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 218 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 524 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Bund-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 301 Seiten
 - Erschienen 2018
 - W. Kohlhammer GmbH
 




