
Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen. von Pfannstiel, Mario A. und Da-Cruz, Patrick und Rederer, Erik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm. Er besitzt ein Diplom der Fachhochschule Nordhausen im Bereich "Sozialmanagement" mit dem Vertiefungsfach "Finanzmanagement", einen M.Sc.-Abschluss der Dresden International University in Patientenmanagement und einen M.A.-Abschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Witten/ Herdecke im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Die Promotion erfolgte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Management, Professional Services und Sportökonomie der Universität Potsdam. An der Universität Bayreuth war er beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation im Drittmittelprojekt "Service4Health". Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, Deutschland, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA Programms für Ärztinnen und Ärzte tätig ist. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er an den Universitäten Duisburg-Essen und der Smurfit Graduate School of Business, Dublin absolviert und seine Promotion an der Universität Bayreuth abgelegt. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitswirtschaft und der Unternehmensberatung. Als Dozent hat er an verschiedenen Hochschulen gewirkt, u.a. der Universität Bayreuth, der Universität Tansania, der SISU Shanghai, der Universität Ankara und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er hat Beratungsprojekte und Führungskräftetrainings für verschiedene Organisationen durchgeführt. Seine Forschungsinteressen umfassen Gesundheitsökonomie, strategisches Management, Führung, Personalmanagement und Supply Chain Management in Gesundheitseinrichtungen. Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium und Promotion arbeitete Erik Rederer mehrere Jahre in der Versicherungsbranche und war zuletzt für das Konzerncontrolling mehrerer Tochtergesellschaften eines großen deutschen Versicherungsunternehmens verantwortlich. Heute ist Erik Rederer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule in Neu-Ulm mit Schwerpunkt Corporate Finance. Zugleich ist er Studiengangsleiter für das betriebswirtschaftliche Bachelor-Studium. Leiter des Instituts für Pharma- und Medizinproduktemanagement.
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2018
- medhochzwei
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Heise Medien
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann