
Friedrich List und die Dritte Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bildet die konsequente Fortsetzung der bislang 5 Bände umfassenden Reihe zur Biographie und Wirkungsgeschichte des Nationalökonomen Friedrich List (1789-1846), die seit 2013 im Verlag SpringerGabler erschienen ist. In dem vorliegenden Band wird Lists Bedeutung als Entwicklungstheoretiker und -politiker erstmals umfassend beleuchtet. Ausgangspunkt sind seine Bemühungen zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Territorialstaaten, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu England und Frankreich Entwicklungsländer waren. Darauf aufbauend werden die Ansichten und Theorien von Lists Entwicklungspolitik dargestellt, wie sie heute in der Dritten Welt bestehen bzw. gang und gäbe sind. Daraus werden frappierende Parallelen und Analogien ersichtlich, die deutlich machen, wie visionär List dachte. Im Zusammenhang mit der List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan, China und Ozeanien werden diese Ideen vertieft und auf ihre praktische Anwendung übertragen. Anschließend werden die Kardinalprobleme der Weltwirtschaft dargestellt und ebenfalls mit Lists Visionen verglichen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die Weitsicht dieses genialen und viel verkannten deutschen Nationalökonomen. von Wendler, Eugen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Eugen Wendler war von 1972 bis 2004 Professor für Internationales Marketing an der Hochschule Reutlingen; 1992 gründete er das "Friedrich List-Institut für historische und aktuelle Wirtschaftsstudien", das er bis 2012 leitete und dann seinem Nachfolger übergab. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mit dem Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg, dem Bundesverdienstkreuz, der Verdienstmedaille der Stadt Reutlingen sowie der Hochschule Reutlingen ausgezeichnet. Er hat ca. 35 Monographien und eine Vielzahl von Aufsätzen publiziert.
- paperback
- 303 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- turtleback
- 334 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- turtleback
- 346 Seiten
- C.H. Beck Verlag
- turtleback -
- C.H. Beck Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Universität Mainz,
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon