
Bondgraphen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für moderne Ingenieurdisziplinen wie die Mechatronik werden Modellbildung und Simulation technischer Systeme immer wichtiger. Klassische Methoden sind wenig intuitiv, mathematiklastig und nicht objektorientiert. Den Bondgraphen kann man ohne Kenntnis des mathematischen Modells direkt in ein grafisches Simulationssystem eingeben, das automatisch das mathematische Modell generiert. Die Objektorientierung unterstützt sehr gut die Anschaulichkeit des Modells und erleichtert das Systemverständnis des Anwenders. Insbesondere in der Mechatronik, in der häufig Multidomänen-Systeme zu modellieren sind, hat diese Methode daher große Vorteile. von Roddeck, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Werner Roddeck lehrt am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum.
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 488 Seiten
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuvillier Verlag
- hardcover
- 339 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley-VCH
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2003
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag/Else...