Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht - Steuern - Marketing - Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlagen der Immobilienwirtschaft" von Kerry-U. Brauer bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der Immobilienbranche. Das Buch deckt verschiedene Themenbereiche ab, darunter rechtliche Grundlagen, steuerliche Aspekte, Marketingstrategien, Finanzierungsmöglichkeiten sowie das Bestandsmanagement und die Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft. Es dient als praxisorientierter Leitfaden für Studierende und Fachleute, die sich mit den komplexen Zusammenhängen und Herausforderungen in der Immobilienbranche auseinandersetzen wollen. Durch die Verbindung theoretischer Konzepte mit praktischen Beispielen wird ein fundiertes Verständnis für die Dynamiken des Marktes vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frau Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer ist Direktorin der Staatlichen Studienakademie Leipzig an der Berufsakademie Sachsen und Leiterin des iSt. Institut für immobilienwirtschaftliche Studien.
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 740 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- acasa
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- paperback -
- Erschienen 2003
- BILANZ
- hardcover
- 1279 Seiten
- Schmidt, Erich
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 1053 Seiten
- Erschienen 2017
- FCH AG
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware