
Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das vorliegende Fachbuch entwickelt neue Konzepte und Lösungen für die Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien, die in der E-Mobilität zum Einsatz kamen. Dabei werden ausgewählte Weiterverwendungsszenarien detailliert, technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen betrachtet sowie neue Konzepte und Informationssysteme entwickelt. Das Fachbuch integriert hierzu technische Grundlagen der Batterieforschung, eine wirtschaftswissenschaftliche Betrachtung der Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien sowie die Konzeption und Implementierung prototypischer Software-Lösungen. Hierdurch wird ein ganzheitlicher Einblick in das Themenfeld gegeben und neue Impulse für die Energiewende entwickelt. Während ihrer Nutzung in Elektrofahrzeugen altern Traktionsbatterien durch Lade- und Entladevorgänge sowie über die Zeit. Alterungseffekte resultieren in einer sinkenden Reichweite sowie einer verringerten Beschleunigungswirkung und Ladeleistung des Fahrzeugs, so dass ein Austausch der Batterie erforderlich sein kann. Allerdings kann eine gebrauchte Traktionsbatterie häufig noch in anderen Szenarien zum Einsatz gebracht werden. Weiterverwendungsszenarien schließen etwa einen Einsatz der Batterie als Hausspeicher für Solaranlagen oder eine Verwendung in Batteriegroßspeichern ein und können betriebswirtschaftlich attraktive Einnahmequellen darstellen. von Becker, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Daniel Beverungen, Universität Paderborn, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insb. Betriebliche Informationssysteme Prof. Dr. Martin Winter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, MEET - Münster Electrochemical Energy TechnologyDr. Sebastian Menne, P3 Energy & Storage GmbH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 1312 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Hüthig
- hardcover
- 1023 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Scrivener
- Kartoniert
- 621 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 344 Seiten
- John Wiley & Sons Inc