![Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/dc/a5/63/77104uoozRlao9S4TH_600x600.jpg)
Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In der Auseinandersetzung mit de Sade und Freud erhält der Leser eine Anregung, die Geschichte des Bösen neu zu denken, das Böse als Teil des Menschen und seiner Kultur zu denken. Neben Errungenschaften wie Demokratie, Menschenrechten und persönlicher Freiheit wird nämlich zu oft vergessen, dass dieser Kultur auch Schattenseiten innewohnen. Dass der Mensch fragmentiert ist, widersprüchlich fühlt und handelt, wird negiert. Als Folge vertieft sich seine Zerrissenheit. Das Buch ist somit auch eine Anregung für die wachsende Anzahl derer, die sich derzeit darüber Gedanken machen, warum das Böse offenkundig erstarkt und sich ungehemmt zeigt. von Klotter, Christoph
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Christoph Klotter, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Professur für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda, wissenschaftliche Schwerpunkte: Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung, kulturwissenschaftliche Analysen.
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- perfect
- 111 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 16 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Eschbach