![Handbuch Fundraising](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e6/b7/bf/1599818915_230680600684_600x600.jpg)
Handbuch Fundraising
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Dieses Handbuch trägt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen. Erkenntnisse und Kennzahlen werden praxisorientiert aufbereitet. Ausgewiesene Experten, die sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit zentralen Fragen der Mittelbeschaffung auseinandersetzen, teilen ihre Erkenntnisse zu strategischen und operativen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Für die zweite Auflage wurde das Handbuch um Beiträge zu aktuellen Themen wie CSR, agile Führung, Digitalisierung und insbesondere im Bereich Online-Fundraising erweitert. von Urselmann, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Urselmann ist Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising an der Technischen Hochschule Köln. Daneben berät er als freier Berater der Urselmann Fundraising Consulting GmbH zahlreiche steuerbegünstigte Organisationen im In- und Ausland in allen Fragen des Fundraising. Urselmann ist gewähltes Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF, Mitglied im Beirat der Rheinischen Stiftung für Bildung und und Botschafter der Sachspendenplattform Innatura.
- hardcover
- 920 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2009
- AG SPAK Bücher
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- perfect
- 316 Seiten
- Erschienen 2002
- LKD Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2004
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2003
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1999
- Paul Haupt, Bern,