
Gründungsfinanzierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Robert Hof untersucht die Bedeutung des Innovationsgrades der Geschäftsidee von Start-ups für deren Finanzierungsmöglichkeiten und analysiert, ob es Unterschiede in der Finanzierbarkeit von Start-ups mit mehr bzw. weniger innovativen Geschäftsideen gibt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung liefern konkrete Hinweise, nach welchen Kriterien Risikokapitalgeber ihre Investitionsentscheidungen treffen und es wird deutlich, dass der Innovationsgrad einer Geschäftsidee praktische Bedeutung für die Finanzierungsmöglichkeiten von Start-ups hat. Der Autor zeigt auf, welche Voraussetzungen sie abhängig vom Innovationsgrad ihrer Idee im Team und im Geschäftsmodell mitbringen müssen, um erfolgreich externes Eigenkapital aufnehmen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Robert Hof promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Innovations- und Gründungsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- For Dummies
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Audiobuch Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag