
Die Neuerfindung des stationären Einzelhandels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch geht auf die besonderen Herausforderungen an den stationären Handel im digitalen Zeitalter ein. Anliegen von Gerrit Heinemann ist es vor allem, die lokalen Händler wachzurütteln und ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie sie sich neu erfinden können. Diese haben nur eine Zukunft, wenn es ihnen gelingt, die Chancen des Internets zu nutzen. Dabei geht es nicht nur um einen zukunftsfähigen Online-Shop und seine Verknüpfung mit dem stationären Geschäft in Form von Multi-Channel-Services, sondern vor allem auch um zukunftsfähige Konzepte für die stationären Formate, damit Sie gegen die brutale Online-Konkurrenz eine Chance haben. Der Autor erläutert, wie der stationäre Handel neu erfunden werden und sich an den vom Kunden gelernten Erfolgsprinzipien des Online-Shoppings ausrichten kann. Dazu werden auch aktuelle Veränderungen im Kundenverhalten beschrieben und neue Wege zu einer Digitalisierung der Innenstädte sowie einer Neuausrichtung der Shoppingcenter aufgezeigt. Als Vorbilddient die Umsetzung der von Amazon erfundenen Kundenzentralität sowie der ultimativen Usability für Stadt und Handel der Zukunft. Der Inhalt- Der stationäre Handel im digitalen Zeitalter- Herausforderungen des stationären Handels- Neuerfindung des stationären Handels- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft- Risk-Benefit im Handel der Zukunft von Heinemann, Gerrit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein.
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2012
- Frame Publishers
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2017
- Callwey
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- HarperCollins
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Callwey
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- dLv Deutscher Ladenbau Verb...
- hardcover
- 884 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperCollins Design Intern...